1993

  • Der Albtraum aller Bewohner von Neuruppin beginnt!!!
  • Matze (Mathias Pozorski), Spitzname Thrasher, kauft seine erste Stromgitarre (mit Vastärka) GEIL!!!
  • Wir gründen eine Band, ohne einen Funken Ahnung und was sind eigentlich Noten?!?

1994 – 1996

  • Nee, der Bengel hat geübt und es kommen sogar Töne aus dem Kasten, die sich nach wat anhören!
  • Erste Gedanken zu einem eigenen und besseren Brett setzen sich im Hirn fest!

1997

  • Reparaturversuche, wenn man diese so nennen möchte, enden in Wutausbrüchen und im Ofen
  • Lösungen und eine neue Gitarre müssen her
    Die Hirnaktivitäten zum Gitarrenbau nehmen zu

1998 – 2000

  • B.C. Rich heißen jetzt die Äxte von Matze, welche Mitbewohner und die Proberaumanlage das Fürchten lehren
  • Erste Nachahmungen, mit Bleistift auf einer Buchenholzplatte lassen böses erahnen und enden auch im Nirvana

2001

  • Die Reparaturen machen erste Fortschritte und Aufträge von Bandkollegen werden vollzogen in der Küchenwohnstubenkellerraumbalkonwerkstatt.
    Wer das gesehen hätte, wäre ausgerastet!

  • Der Traum vom eigenen Instrument kommt jetzt immer häufiger und Matze entwickelt sich langsam zu einer gespaltenen Persönlichkeit, Lösungen müssen her

2002

  • Matze träumt immer noch und auch die Lösung scheint unausweichlich (“ick mach mir selbstständig!”)
  • Die Werkstatt vom Vater muss herhalten und Probestücke aus Buche entstehen

  • Es ist das Jahr der Enthaltsamkeit und das Konto denkt, (der hat jetzt einen an der Klatsche) sparen!!!
  • Kauf von Fachliteratur und weiter sparen!!!

2003

  • Matze hat jetzt die Schnauze voll vom Sparen und die Ungeduld kommt jetzt noch dazu, da schmeißt der Bengel einfach seinen Job hin!!
  • Der Trashcontainer als Unternehmen wird zum Leben erweckt am 01.07.2003, boha mein Jahr!

  • Einen Haufen Öcken steckt der Sack in seine erste Werkstatt, mit richtigem Holz und nicht so wirklichen Maschinen (neue Lernprozesse werden durchgemacht)
  • Ach ja, man möchte Gitarren bauen!!?? Ein Name für die Satansäxte muss her, kurz und prägend- “MGH” (Manufacturing Guitars & Hardware)

2004

  • Das hat sich Matze alles viel einfacher vorgestellt, erste Rückschläge sind zu verzeichnen, welche durch die erste (spielfähige) Klampfe verdrängt werden
  • Die Stone-Metal-Axt ist geboren und blieb gerade mal 3 Monate bei Papa (verkauft)!!!

  • Eigener Onlineshop geht an den Start und auch einen Katalog gibt es bereits

  • Jetzt gibt es auch ein Ladengeschäft, in Hennigsdorf bei Berlin, und das wird zur Hochburg für die MGH-Bretter erklärt

2005

  • Die Geschäfte laufen schlechter und Matze entschließt sich, sich von seiner eigenen Gitarrenarmada zu trennen (das Unternehmen geht vor)
  • Es wird viel Energie in die eigene Pickupschmiede gesteckt und wahre Schätze entstehen

2006

  • Bremsen werden gelöst und neue Ideen können sich entfalten
  • Neue Gitarrenmodelle werden entwickelt (MGH – Warlord und Dragon)

  • Custom-Gitarren für Jimmy G
  • Matze gibt die erste Werkstatt aus strategischen Gründen auf und investiert in neue Räumlichkeiten

2007

  • Es wird noch einmal ein Katalog aufgelegt und es ist auch der letzte. Das Internet hat ihm den Rang abgelaufen, schade!
  • Viel verloren, viel gelernt und neue Kunden gewonnen
  • Alter, scheiß die Wand an, der MGH – 7 Humbucker hat den 2. Platz gewonnen beim Pickuptest. Er setzte sich bretthart gegen die große Konkurrenz durch
  • Neues Gitarrenmodell (MGH – Blizzard Beast)

2008

  • Neue Ideen zucken wie Blitze aus Matzes Hirn und reichen von „leck mich” bis „saugeil

  • Jetzt werden auch Custom-pickguards (www.dein-pickguard.de) angefertigt
  • Wir brauchen mehr Platz (sparen, irgendwo her kennen wir das..)

2009

  • Man das fetzt, wir ziehen um in größere Räumlichkeiten (mit hauseigener Werkstatt), die zweite musste auch weichen
  • Neue Produkte entstehen (Schiffchen-Buchsen aus PVC und Trussrodglocken)
  • Eine neue Pickupserie für 7-Saiter geht an den Start
  • Ideen für neue Gitarrenmodelle (MGH – Destroyer und The Scythe) werden umgesetzt
  • Matze holt sich u.A. Gitarrenaufträge für Gods of Hate ran und neue Gitarrenmodelle entstehen (MGH-Protector, Demon 1 sowie Demon 2 und The Devil)

2010

  • Wir haben einen Messestand bei der Guitar Fight Convention in Bischofswerda

  • Der Internetshop wird verbessert und erweitert

2011

  • Wieder neue Produkte im Bereich Pickupzubehör!
  • Umstrukturierungen im Unternehmen. Ick hasse es, aber was sein muss, das muss

  • Neue Gitarrenmodelle entstehen (MGH-Dragon, Double-Neck und Evil Butterfly)

  • Die neuen Pickupserien (P-Bucker, Triplebucker und Marauder) geben dem Sortiment frischen Wind

2012

  • Nee Alter… Nie wieder Schule waren die letzten Worte! Und dann dit- Der Bengel setzt sich doch tatsächlich nochmal auf die Schulbank und macht seinen Ausbilder! Jetzt können wir sogar Azubis einstellen! (War trotzdem ne harte Nuss…)

  • Neue Gitarrenmodelle entstehen (MGH-Astaroth, Spitfire, MGH Destroyer, und der Marauder Bass)

  • Gitarrenaufträge, u.A. von La Confianza

2013

  • Sponsoring für EMP: Ein Bonesbreaker-Bass wird beim EMP-Adventskalender am 24.12. als Hauptpreis verlost- Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner aus den Niederlanden!

  • Neue Modelle entstehen: Bonesbreaker-bass (Kleinserie), die MGH Demantor, …4 Demantor-Custom-Äxte gehn schon alleine an Bloody Invasion! Das spricht für sich!

  • Wir wollen Gitarren die bezahlbar sind! Made in Germany und echte Handarbeit. Deshalb entsteht die Economy-Serie der MGH Blizzard Beast! Eine etwas abgespeckte Variante unserer Custom-Blizzard Beast- zum unschlagbaren Preis von nur 980€ inkl. Koffer! Na wer da nich GEIL! sagt…

2014

  • Ein historisches Jahr! Viel Tohuwabohu! Laden und Werkstatt wurden aufgeräumt, umgeräumt, neue Gedanken gesammelt, wieder verworfen, und letztendlich ist man zum Entschluss gekommen- frischer Wind muss her!

  • Denn: 2014! Schon 11 Jahre Trashcontainer! Ne lange Zeit. Und jetzt heißt es, mit neuen Innovationen, neuen Leuten und einer klaren Linie im Web-auftritt durchzustarten!

  • Neue Gitarrenmodelle entstehen: Lefthand Bariton-Tele, Burning Steel, Custom-Modell “De Sade”

2015

Unser Ladengeschäft hat neue Farbe bekommen!

Und auch neue Gitarrenmodelle und ein Signature-Modell für Jimmy G stehen in den Startlöchern (Custom King Devil, Blizzard Beast Deluxe)!

Echt edel, Medel! 😉

2016

…..